Dr. med. Alexander Moser
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Physikalische Therapie
Ihr Hüftspezialist und Sportorthopäde in Berlin
Die Hüfte
im Fokus
Dr. med. Alexander Moser
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Physikalische Therapie
Ihr Hüftspezialist und Sportorthopäde in Berlin
„Bestmögliche Behandlungsergebnisse und Sicherheit durch jahrelange Erfahrung und Spezialisierung“
20 Jahre Erfahrung als Sportorthopäde
seit 10 Jahren Spezialisierung und Leitung einer Abteilung für Hüftchirurgie und Sportorthopädie in einer großen Berliner Klinik
über 500 Operationen pro Jahr, täglich bis zu 5 Hüfteingriffe
Patientenstimmen
"Insgesamt eine absolut positive Erfahrung"
Herr Dr. Moser hat meiner Mutter die Gesundheit gerettet. Sie hatte eine absolut kaputte Hüfte und konnte vor schmerzen kaum noch laufen, schon nach der ersten OP auf der linken Seite erkannten wir das das der richtige Arzt für sie ist. (weiterlesen …)
Nico Polensky, März 2022
Google
"Extrem schnell wieder auf den Beinen"
Ich (37) hab bei Dr. Moser bereits die zweite künstliche Hüfte (TEP) bekommen. Bei beiden wurde mir jeweils in der anschließenden Reha-Maßnahme bescheinigt, wie gut beide Hüften sitzen und dass ich extrem schnell wieder auf den Beinen war. (weiterlesen …)
Richard Kluge, Januar 2022
Google
"Schmerzen und Beschwerden waren wie weggezaubert"
Ich bin sehr glücklich, dass ich meine Operation bei Herrn Dr. Moser haben durfte. Vor ca. 4 Wochen hatte ich eine OP zur Total-Endprothese (minimalinvasiv, Narbe 8cm) in der Hüfte bei Dr. Moser. Schon am nächsten Tag konnte ich selbst und ohne Stützen gehen. (weiterlesen …)
Violeta P., Dezember 2021
Google
"Definitiv ein Spezialist für Hüft TEP Operationen"
Sehr gerne gebe ich in dieser Situation eine überaus positive Bewertung zu Herrn Dr. Moser ab. Nunmehr ist meine zweite Hüft TEP bei Herrn Dr. Moser erfolgt und ich bin überaus glücklich und super zufrieden. (weiterlesen …)
Rene Bernhard, November 2021
Google
"(...) ich fühlte mich wirklich sehr gut medizinisch betreut"
Nach mehreren Jahren der Schmerzen ohne richtige Diagnose bin ich in die Sprechstunde von Herrn Dr. Moser gegangen. Er nimmt seine Patienten wirklich sehr ernst. Die Hüftoperation verlief ohne Probleme (weiterlesen …)
Anett Rudolph, September 2021
Google
"Dafür nehme ich gerne 400km Anfahrt auf mich"
Zielführende Diagnostik in Kombination mit gewebeschonenden, minmalinvasinen OP-Methoden machen diesen Spezialisten aus. Dafür nehme ich gerne 400km Anfahrt auf mich! Danke für Ihre Hilfe! (weiterlesen …)
David, Juli 2021
Google
"Dank guter Diagnostik, Behandlung und Nachsorge kann ich Dr. Moser in jeder Hinsicht nur weiterempfehlen"
(…) nach 5 Wochen nach der OP, und gezieltem Training mit der Physiotherapie haben sich die Beschwerden deutlich verbessert (weiterlesen …)
Koppe Meike, Juli 2021
Google
"Keine Einschränkungen mehr beim Sport"
Meine Hüft-OP bei Dr Moser war vor 3 Jahren und ich bin seitdem aktiv wie bevor damals die Leistenschmerzen begonnen haben. Keine Einschränkung mehr beim Sport und alles schneller als gedacht verheilt. Bin so froh den Eingriff gemacht zu haben!! (weiterlesen …)
Anna S., Mai 2021
Google
"Super zufrieden! Keine Schmerzen mehr und top Nachsorge"
War knapp 1 Jahr bei Dr Moser in Behandlung und bin super zufrieden! (weiterlesen …)
Thu Thuy Pham, April 2021
Google
"Tolles Operationsergebnis"
Ein echter Experte auf dem Gebiet der Hüftoperationen! Nimmt sich Zeit die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu erklären und geht auf Fragen ausführlich ein. (weiterlesen …)
PatientIn, 06.12.2021
arzt-auskunft.de
"Ein echter Experte auf dem Gebiet der Hüftoperationen!"
Ein echter Experte auf dem Gebiet der Hüftoperationen! Nimmt sich Zeit die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu erklären und geht auf Fragen ausführlich ein. (weiterlesen …)
PatientIn, 06.10.2021
arzt-auskunft.de
"Hätte mir viele Schmerzen ersparen können"
Mein Orthopäde meinte, dass man nichts machen kann, ich muss das aushalten oder eben eine Prothese (Mit noch nicht mal 40). Stimmte gar nicht! (weiterlesen …)
Juju Action, Januar 2021
Google
"Kann als Yogalehrerin wieder voll arbeiten"
Ich bin Dr. Alexander Moser zutiefst dankbar für seine emphatische, unterstützende und professionelle Beratung. (weiterlesen …)
Ava von Düsterloh, Januar 2021
Google
"Behandlung hat sehr gut angeschlagen"
Sehr kompetenter Arzt. Perfekte Terminplanung. Die Behandlung hat sehr gut angeschlagen. Sehr zu empfehlen. (weiterlesen …)
PatientIn, 06.12.2021
arzt-auskunft.de
Dr. med. Alexander Moser
Dr. med.
Alexander Moser
Er ist ärztlicher Leiter der Abteilung für Sportorthopädie und Hüftchirurgie einer führenden Berliner Klinik. Dort behandelt er alle Erkrankungen der großen Gelenke von Jugendlichen und Erwachsenen.
Vor jeder Operation zieht Dr. Moser zunächst alle relevanten konservativen Behandlungsmethoden in Erwägung, um Operationen zu vermeiden. Die erworbenen Qualifikationen der Zusatzbezeichnungen Physikalische Therapie, Manuelle Medizin und Chirotherapie markieren hierbei seine besondere Expertise.
Im Zentrum der Behandlungsmethoden von Dr. Moser steht die gelenkerhaltende Hüftchirurgie. Nur eine geringe Anzahl von Spezialkliniken bietet Hüftarthroskopien deutschlandweit als Routineeingriff in der notwendigen Häufigkeit an. Als einer der wenigen Fachärzte in Deutschland ist Dr. Moser sowohl spezialisiert auf gelenkerhaltende Hüftchirurgie als auch minimalinvasiven Gelenkersatz der Hüfte (Hüftprothese).
Er wendet sämtliche Verfahren der Hüftoperation an und beurteilt beziehungsweise behandelt alle Erkrankungen der Hüfte in ihrer gesamten Tragweite. Häufig erspart dies dem Patienten eine endoprothetische Versorgung oder zögert jene über Jahre hinaus.
Regelmäßig besuchen erfahrene Chirurgen Dr. Moser im Operationssaal, um besondere Techniken der Hüftchirurgie zu erlernen. Zahlreiche Medizinfirmen nennen seine Abteilung (inter-)national als ein Referenzzentrum für Hüftchirurgie.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt er in der Knorpelchirurgie: mit allen Möglichkeiten der modernen Knorpelregeneration bis hin zur Knorpelzelltransplantation (ACT) und autologen matrixassoziierten Chondrogenese (AMIC).
Leistungsspektrum
Untersuchung und Diagnostik – Leistenschmerz und Hüftschmerz
Nichtoperative Behandlung – konservative Therapie
Gelenkerhaltende Hüftchirurgie – Hüftarthroskopie
Gelenkersatz – Endoprothese (minimalinvasiv, muskelschonend)
Schultergelenk
Kniegelenk
Sprunggelenk
Knorpelverletzungen
Untersuchung und Diagnostik – Leistenschmerz und Hüftschmerz
Mit entsprechender Erfahrung werden Erkrankungen mit den Standard-Diagnostikverfahren (Untersuchung durch einen Spezialisten, Röntgen, Ultraschall, MRT) sicher diagnostiziert.
Nichtoperative Behandlung – konservative Therapie
Leistenschmerzen oder Hüftschmerzen sollten nicht über einen längeren Zeitraum toleriert werden.
Häufig sind Schädigungen von relevanten Strukturen im Gelenk die Ursache. Eine verspätete Behandlung löst in vielen Fällen einen vorzeitigen Verschleiß des Gelenkes aus.
Gelenkerhaltende Hüftchirurgie – Hüftarthroskopie
Hüftarthroskopie
In der modernen Hüftchirurgie werden die meisten gelenkerhaltenden Operationen heutzutage mittels einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) durchgeführt. weiterlesen …
knöcherne Formveränderungen der Gelenkpartner
(femoroacetabuläres Impingement / FAI / Hüftimpingement, Cam-Impingement, Pincer-Impingement, Subspine-Impingement) weiterlesen …
Schädigung der Gelenklippe (Labrumriss) weiterlesen …
Verletzung des Hüftkopfbandes (Ligamentum capitis femoris Riss) weiterlesen …
freie Gelenkkörper – Chondromatose weiterlesen …
beginnende Coxarthrose weiterlesen …
unklarer Hüftschmerz weiterlesen …
Umstellungsoperationen des Beckens – minimalinvasive Periacetabuläre Beckenosteotomie (PAO) bei einer ausgeprägten Hüftdysplasie
Femurkopfnekrose (Minderdurchblutung des Hüftkopfes) weiterlesen …
Gelenkersatz – Endoprothese (minimalinvasiv, muskelschonend)
Bei einem fortgeschrittenen Verschleiß des Hüftgelenkes (Hüftarthrose), kann eine gelenkerhaltende Therapiemaßnahme nicht mehr anhaltend Beschwerden lindern.
In Abhängigkeit des persönlichen Leidens erwägen wir die Implantation eines künstlichen Gelenkes (Hüftprothese.
Hierbei legen wir insbesondere Wert auf eine individuelle Planung in Abstimmung auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten. Persönliche Faktoren wie beispielsweise Alter, sportlicher Anspruch und Schmerzintensität stehen im Fokus der Behandlung.
Schultergelenk
- Subacromiales Impingementsyndrom (Engesyndrom der Schulter)
- Sehnenriss und Sehnenentzündung (Riss der Rotatorenmanschette und Bizepssehne )
- Instabilitäten (Luxation der Schulter)
- Arthrose des Schultereckgelenkes (Acromioclavikulargelenk)
Kniegelenk
- Meniskuschirurgie (Meniskusnaht und Meniskusglättung)
- biologische Knorpelregeneration (Knorpelzelltransplantation und andere Verfahren)
- Bandplastiken (vordere Kreuzband-Rekonstruktion etc.)
- Korrektur von Beinfehlstellungen
Arthroskopische Behandlung am Kniegelenk
Sprunggelenk
- biologische Knorpelregeneration
- Durchblutungsstörungen (OD, Osteochondrosis dissecans)
- Meniskoidsyndrom
Knorpelverletzungen
Aktuelles
Turbine Potsdam: Lara Schmidt erfolgreich operiert
(siehe auch Beitrag von Turbine Potsdam)
Terminanfrage & Anfahrt
Terminanfrage
für Privatpatienten und Selbstzahler
Telefon 030 / 22 60 53 000
Die Kosten der Vorstellung in der Sprechstunde werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). In der Sprechstunde nehmen wir uns für Sie viel Zeit, abhängig vom Aufwand fallen Kosten von ca. 50 – 200€ an. Dies beinhaltet eine eingehende Untersuchung und Diagnostik (inklusive Ultraschall und Auswertung Ihre Bildgebung) sowie eine ausführliche Aufklärung über Ihren Befund und die von uns vorgeschlagene Behandlung.
Sollte ein operativer Eingriff notwendig werden, kann dieser von Dr. Moser in einer unserer Partnerkliniken durchgeführt werden. Die Operationskosten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Sie haben als gesetzlich Versicherte/r aber auch die Möglichkeit sich bei Dr. Moser in der Kliniksprechstunde im Vivantes Klinikum Friedrichshain unter +49 (0)30 130 23 1306 vorzustellen.
Anfahrt
Friedrichstraße 58, 10117 Berlin
Parkmöglichkeiten: 2 Minuten Fußweg zur Tiefgarage Krausenstraße 6
Öffentliche Verkehrsmittel: Direkt am südlichen Ausgang der Station „Stadtmitte“ der U-Bahn-Linien U2 und U6